TERMINKALENDER
In den BALLONI Hallen finden wieder das ganze Jahr über öffentliche und private Veranstaltungen jeglicher Couleur statt: phil.cologne, lit.COLOGNE und Concerto Köln bringen regelmäßig Kulturinteressierte zusammen, Karnevalssitzungen garantieren unbeschwerte Partyabende und Designinteressierte kommen beim DIY Designmarkt auf ihre Kosten. Wir freuen uns schon jetzt Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich werden die aktuellen Hygienevorschriften berücksichtigt!
Unsere Location ist weiterhin für virtuelle Events buchbar.
TERMINKALENDER
In den BALLONI Hallen finden das ganze Jahr über öffentliche Veranstaltungen jeglicher Couleur statt: phil.cologne, lit.COLOGNE und Concerto Köln bringen regelmäßig Kulturinteressierte zusammen, die Karnevalssitzungen Fatal Banal und Deine Sitzung garantieren unbeschwerte Partyabende und Designinteressierte kommen beim DIY Designmarkt auf ihre Kosten.
BALLONI wünscht Ihnen viel Spaß bei unseren Veranstaltungen!
KoMMENDE EVENTS
Februar 2025
2025Fr07Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Freitag) 19:30
2025Sa08Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Samstag) 19:30
2025So09Feb16:00DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz16:00 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Sonntag) 16:00
2025Do13Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Donnerstag) 19:30
2025Fr14Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Freitag) 19:30
2025Sa15Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Samstag) 19:30
2025So16Feb16:00DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz16:00 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Sonntag) 16:00
2025Do27Feb14:00Colombina Colonia e.V.: Weiberfastnacht mit Herren 202514:00 Event Kategorie:Events
Event Details
Ein Tag vollgepackt mit kölschen Tönen und ausgelassener Stimmung. Es wird gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Auch wenn das Programm irgendwann ein Ende nimmt, bleiben die Hallen noch
Event Details
Ein Tag vollgepackt mit kölschen Tönen und ausgelassener Stimmung. Es wird gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Auch wenn das Programm irgendwann ein Ende nimmt, bleiben die Hallen noch bis in die späten Abendstunden prall gefüllt. Ein richtiges Highlight der Session!
Hier geht‘s zum Ticket-Shop: https://login.vr-ticket.de/colombinacolonia/WBFN25/
Einlass: 13:00 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Zeit
(Donnerstag) 14:00
2025Fr28Feb19:00Loss mer singe Karnevalsparty 202519:00
Event Details
Schön, wenn wir uns alle im großen Stil auch an Karneval wieder treffen können! Wir laden Euch ein zu unserer Loss mer singe-Karnevalsparty. Aktuelle und klassische Karnevalshits zum
Event Details
Schön, wenn wir uns alle im großen Stil auch an Karneval wieder treffen können! Wir laden Euch ein zu unserer Loss mer singe-Karnevalsparty. Aktuelle und klassische Karnevalshits zum Freuen und Feiern mit unseren Dj's und DJanes. Wir basteln bis kurz vorher an Überraschungs-Liveauftritten für den Abend. Schmeißt Euch in Schale - die Prämierung der besten Kostüme des Abends steht natürlich an. Wir freuen uns auf wunderbare Momente, jede Menge Alaaf und auf Euch!
Einlass ab 19:00 Uhr mit gültigem Online-Ticket. (ausverkauft)
Zeit
(Freitag) 19:00
März 2025
Event Details
Der lit.COLOGNE-Debütpreis geht in eine neue Runde! Wieder einmal suchen wir das aufregendste Prosadebüt des Frühjahrs. Als Preis winkt das 2.222 Euro schwere Silberschwein, das von der RheinEnergie
Event Details
Der lit.COLOGNE-Debütpreis geht in eine neue Runde! Wieder einmal suchen wir das aufregendste Prosadebüt des Frühjahrs. Als Preis winkt das 2.222 Euro schwere Silberschwein, das von der RheinEnergie gestiftet wird.
Marie-Christine Knop führt durch den Abend und präsentiert die drei nominierten Kandidat:innen: Martina Behm entwirft in ihrem Erstling Hier draußen das fein gesponnene Porträt einer Dorfgemeinschaft, die von einem folgenreichen Unfall aus dem Gleichgewicht gerissen wird. Kurt Prödel erzählt in Klapper eine tragikomische Geschichte über Freundschaft und das Erwachsenwerden in den digitalen und analogen Welten der 2010er-Jahre. Und Carolin Würfel verbindet in ihrem temporeichen und vielschichtigen Debüt Zuhause ist das Wetter unzuverlässig die Geschichte von Frauen aus drei Generationen. Wer gewinnt? Das entscheiden Sie: Am Ende der Veranstaltung stimmt das Publikum live ab und kürt die oder den Gewinner:in!
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-25/in-ehrenfeld-zu-ruhm-und-ehre-der-lit-cologne-debuetpreis-2025-mit-martina-behm-kurt-proedel-und-carolin-wuerfel
Zeit
(Freitag) 19:00
2025Sa22Mär17:00Der Zauber der Zukunft – mit Matthias Horx17:00
Event Details
Als Grenzgänger zwischen den Welten von Politik, Business und Publizistik legt Matthias Horx in seinem neuen Buch Der Zauber der Zukunft eine außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsbilanz vor: Auf einer Zeitreise von der
Event Details
Als Grenzgänger zwischen den Welten von Politik, Business und Publizistik legt Matthias Horx in seinem neuen Buch Der Zauber der Zukunft eine außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsbilanz vor: Auf einer Zeitreise von der Mondlandung bis in die Jetztzeit, die von Pandemien, Kriegen und Polarisierungen geprägt ist und in der eine positive Zukunft fast undenkbar erscheint, überprüft Matthias Horx seine Prämissen und fragt sich, welche Dynamiken den Zukunftsprozess steuern. Gibt es überhaupt Fortschritt oder kehrt das Schlechte immer wieder? Sind wir zum Scheitern verurteilt? Auf der Suche nach Antworten entwickelt er einen neuen „Humanistischen Futurismus“: Er begreift Zukunft als geistige Dimension, die zum menschlichen Wesen gehört. Der Mensch kann zwar irren und zweifeln, aber gerade daraus entwickeln sich jene evolutionären Fähigkeiten, die unsere Spezies in die Zukunft bringen. Ein Abend für alle Zukunftsoptimisten! Mod.: Sarah Zerback
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-25/der-zauber-der-zukunft-mit-matthias-horx
Zeit
(Samstag) 17:00
Event Details
Und was beschäftigt dich? Mit dieser Frage sind Kölner Studierende, inspiriert von der Kolumnensammlung „Kummer aller Art“ der Bestsellerautorin Mariana Leky, durch ihren Alltag gegangen. Dabei haben sie
Event Details
Und was beschäftigt dich? Mit dieser Frage sind Kölner Studierende, inspiriert von der Kolumnensammlung „Kummer aller Art“ der Bestsellerautorin Mariana Leky, durch ihren Alltag gegangen. Dabei haben sie Menschen beobachtet. Was geht ihnen durch den Kopf? Welche Sorgen und Probleme, aber auch Marotten haben sie? Sind sie glücklich?
In Lekys Kurzgeschichten verbindet der Kummer die Figuren; sie leiden unter Schlaflosigkeit, Liebeskummer, Traurigkeit oder Ängsten in ihren vielfältigen Erscheinungsformen. Die Texte der Studierenden zeigen, was die Menschen in Köln und Umgebung miteinander teilen – im Schatten des Alltags, ganz unwissend voneinander. Lena Klenke („How to Sell Drugs Online (Fast)“, „Babylon Berlin“) und Langston Uibel („Roter Himmel“, „Unorthodox“) lesen aus diesen Begegnungen und Erkenntnissen. Begleitet wird der Abend von der Moderatorin Marie-Christine Knop.
Zeit
(Samstag) 20:00
Event Details
„He, wer macht da solch Geschrei? Schert euch weg vom Tor, ihr zwei!“ „Sei nicht so bös, wir sind Verwandte, lass uns doch rein zu unsrer Tante!“Stolz zeigt
Event Details
„He, wer macht da solch Geschrei? Schert euch weg vom Tor, ihr zwei!“ „Sei nicht so bös, wir sind Verwandte, lass uns doch rein zu unsrer Tante!“
Stolz zeigt die reiche adelige Katze Koschka ihren Freunden ihr prächtiges Haus. Aber hochmütig und hartherzig weigert sie sich, zwei arme kleine Katzenwaisen bei sich aufzunehmen. Ihr Knecht und Pförtner, der Kater, verjagt die Kleinen. Als des Nachts das schöne Haus abbrennt, geraten Koschka und der Kater selbst in Not. Hilfe suchen sie bei ihren vornehmen Freunden: Baron und Baronin von Hahn, Ziegenbock Meister Bockowitsch oder der fetten Tante Schwein, doch die weisen die nun verarmte Katze unwillig ab. Verzweifelt ziehen Koschka und der Kater durch die regennasse Dunkelheit. Wer ihnen wohl hilft?
Die Schauspielerinnen Anna und Nellie Thalbach, Mutter und Tochter, lesen aus ihrem Lieblingskinderbuch des russischen Dichters, Übersetzers und Kinderbuchautors Samuil Marschak
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid-25/mein-lieblingskinderbuch-anna-und-nellie-thalbach-lesen-samuil-marschak-das-katzenhaus
Zeit
(Sonntag) 11:00
Event Details
Stell dir vor, es ist Arbeit – und keiner geht hin. Denn den Job übernimmt jetzt die künstliche Intelligenz. In Das kann doch jemand anderes machen! spürt die Autorin Sara Weber („Die
Event Details
Stell dir vor, es ist Arbeit – und keiner geht hin. Denn den Job übernimmt jetzt die künstliche Intelligenz. In Das kann doch jemand anderes machen! spürt die Autorin Sara Weber („Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“) dem Einfluss von KI auf unsere Arbeitswelt nach. Längst ist klar: Uns steht ein bedeutender und durchaus besorgniserregender Umbruch bevor – aber einer, der zum richtigen Zeitpunkt kommt. Sara Weber ist als Expertin für gerechte und zukunftsfähige Arbeitswelten davon überzeugt, dass KI nicht nur Risiken in sich birgt. Aber wir müssen aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und jetzt die richtigen politischen Weichen stellen. Denn am Ende ist KI nur ein Werkzeug: Wenn wir es für positive Veränderung nutzen, schaffen wir uns die Arbeitswelt unserer Träume – und können endlich besser arbeiten als je zuvor. „Ein Buch, das Lust macht auf die technologische Zukunft!“ (Der Standard). Mod.: Christian Schiffer
Zeit
(Sonntag) 20:00
2025Mo24Mär10:00VorschulBuch: Jörg Hilbert – Ritter Rost und die drei Prinzessinnen10:00
Event Details
Auf der Eisernen Burg geht es rund: tapezieren, Pferde beschlagen und Skateboard fahren. Dahinter stecken drei Prinzessinnen, die bei Ritter Rost, Bö und Koks ein Praktikum machen. Die
Event Details
Auf der Eisernen Burg geht es rund: tapezieren, Pferde beschlagen und Skateboard fahren. Dahinter stecken drei Prinzessinnen, die bei Ritter Rost, Bö und Koks ein Praktikum machen. Die Leiterin des Prinzessinnen-Internats ist damit aber gar nicht einverstanden: Solche Aufgaben passen doch nicht zu einer Prinzessin! Oder etwa doch? Der Jubiläumsband zum 30. Geburtstag von Ritter Rost erzählt von taffen Prinzessinnen und davon, wie schön es ist, anders zu sein.
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid-25/vorschulbuch-joerg-hilbert-ritter-rost-und-die-drei-prinzessinnen
Zeit
(Montag) 10:00
Event Details
Schon gehört? Die Regierung packt winzige Parasiten und Miniroboter auf Corona-Teststäbchen, um unsere Gedanken zu kontrollieren. Das Abhacken von Händen gehört bald zum deutschen Strafrecht. Solche Fake News
Event Details
Schon gehört? Die Regierung packt winzige Parasiten und Miniroboter auf Corona-Teststäbchen, um unsere Gedanken zu kontrollieren. Das Abhacken von Händen gehört bald zum deutschen Strafrecht. Solche Fake News und alternative Fakten gehören mittlerweile zur Normalität. Wer attackiert mit Lügen unsere Demokratie? Und was sind die Waffen der Desinformierer? CORRECTIV.Faktencheck hat 2017 als erste Redaktion in Deutschland den Kampf gegen organisierte Lügenkampagnen in den Sozialen Netzwerken aufgenommen. Das einzig wahre Faktencheckbuch erzählt vom unermüdlichen Ringen der Journalist:innen um die Wahrheit, von Anfeindungen und Momenten des Zweifelns. Bastian Schlange hat es geschrieben und gibt im Gespräch mit Lena Rumler Einblicke in die Abgründe unserer Informationsgesellschaft, entlarvt Scharfmacher und Aufwiegler, ihre Methoden und Netzwerke. Und gibt Tipps, wie wir es schaffen, uns vor Fake News zu schützen.
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid-25/klassebuch-bastian-schlange-fake-news-oder-wahrheit-wie-koennen-wir-unsere-demokratie-bewahren
Zeit
(Montag) 12:00
Event Details
Sie sind unangepasste Denker und scharfe Beobachter der politischen Realität: Daniel Cohn-Bendit ist eine Ikone der antiautoritären Bewegung und saß zwanzig Jahre lang für die Grünen im Europaparlament; die Veröffentlichungen
Event Details
Sie sind unangepasste Denker und scharfe Beobachter der politischen Realität: Daniel Cohn-Bendit ist eine Ikone der antiautoritären Bewegung und saß zwanzig Jahre lang für die Grünen im Europaparlament; die Veröffentlichungen des Politologen und Publizisten Claus Leggewie zählen zu dem Hellsichtigsten, was es im Bereich der (inter-)nationalen Politik zu lesen gibt. Jetzt legen sie gemeinsam ein Buch vor: In Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische Freundschaft blicken sie auf Vergangenes, richten ihren Blick aber auch mitten hinein in unsere krisengeprägte Gegenwart: Denn ihre langjährigen politischen Erfahrungen und aus intensiven Diskussionen gewonnenen Einsichten sind in einer politisch so heiklen Lage wie der gegenwärtigen von besonders hohem Wert. Für sie steht fest: „Historische Katastrophen darf man nicht persönlich nehmen, auch wenn es Schlag auf Schlag geht und eine Hoffnung nach der anderen schwindet.“ Mod.: Ferdos Forudastan
Zeit
(Montag) 17:00
Event Details
Der dreizehnjährige Patch wird an einem gleißend hellen Hochsommertag entführt. Für seine beste Freundin Saint bricht die Welt zusammen. Während sie alles daransetzt, ihn wiederzufinden, verbringt Patch unendliche
Event Details
Der dreizehnjährige Patch wird an einem gleißend hellen Hochsommertag entführt. Für seine beste Freundin Saint bricht die Welt zusammen. Während sie alles daransetzt, ihn wiederzufinden, verbringt Patch unendliche Stunden in einem stockdunklen Raum. Als er endlich befreit wird, will ihm niemand glauben, dass er dort nicht allein war. Und auch Jahre später lässt das Verbrechen Patch und Saint nicht los ...
Der preisgekrönte britische Autor Chris Whitaker („Von hier bis zum Anfang“) hat in seinem Roman In den Farben des Dunkels zwei unvergessliche Held:innen geschaffen. Die Geschichte von Saint und Patch ist Kriminalfall und Liebesgeschichte zugleich – Whitaker erzählt sie als grandiose Odyssee, die durch mehrere Jahrzehnte und quer durch die Vereinigten Staaten führt. „Exzellent geschrieben, zutiefst ergreifend, absolut erschütternd. Ich war von der ersten Seite an gefesselt“ (Bonnie Garmus).
Dt. Text: Florian Lukas, Mod.: Bernhard Robben
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-25/er-hatte-nicht-gewusst-dass-dunkelheit-so-schoen-sein-konnte-in-den-farben-des-dunkels-mit-chris-whitaker-und-florian-lukas
Zeit
(Montag) 20:00
2022
SO
22
MAI
- 13:00 - 21:00
2022
SA
28
MAI
- 19:30 - 20:30
2020
MI
22
APR
- 19:30 - 23:59
vergangene events
2020
DO
17
SEP
- 21:00 - 23:00
2020
SA
07
MÄR
- 11:00 - 18:00
2020
MI
22
APR
- 19:30 - 23:59
vergangene events
November 2024
Event Details
Der wunderbare DIY Design Markt ist am 17.11. wieder Gast in den BALLONI Hallen.Entdecke viele neue Designs und finde Handgemachtes, Durchdachtes und Inspirationen rundums Schenken und sich selbst
Event Details
Der wunderbare DIY Design Markt ist am 17.11. wieder Gast in den BALLONI Hallen.
Entdecke viele neue Designs und finde Handgemachtes, Durchdachtes und Inspirationen rundums Schenken und sich selbst Gönnen.
Ein idealer Termin um sich die ersten Weihnachtsgeschenke zu sichern!!
Eintritt 4 EUR
ermäßigt 3 EUR
Kinder bis 12 Jahre frei!
TIPP: Unser BALLONI Store ist am 17.11. ebenso für euch geöffnet!
Zeit
(Sonntag) 12:00 - 19:00
Februar
2025Fr07Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Freitag) 19:30
2025Sa08Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Samstag) 19:30
2025So09Feb16:00DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz16:00 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Sonntag) 16:00
2025Do13Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Donnerstag) 19:30
2025Fr14Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Freitag) 19:30
2025Sa15Feb19:30DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz19:30 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Samstag) 19:30
2025So16Feb16:00DEINE SITZUNG 2025 - K.I. - Kölsche Intelligenz16:00 Event Kategorie:Events
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch
Event Details
"DEINE SITZUNG" präsentiert in der Session 2025 den Karneval auf einer neuen, intellektuellen Ebene unter dem Motto "K.ölsche I.ntelligenz". In Anlehnung an bekannte Kölner Persönlichkeiten wie Willy Millowitsch und Lukas Podolski erforschen wir das Geheimnis des kölschen Frohsinns und dessen Ursprung im Karneval, insbesondere im Kölner Dreigestirn. Wissenschaftlich untermauert, versprechen wir einen um mindestens 20% besseren Karneval. Dabei treten verschiedene Protagonisten wie Frau Prof. Dr. Dr. fass. Mirja Boes, Ebasa der Meister und wechselnde Gäste auf, die den Zusammenhang von Kölsch, Musik und Informatik erforschen. Das Ensemble wird durch neue Mitglieder wie Matthias (Hödy) Höderath und Peggy Sugarhill ergänzt, die gemeinsam ein „lokales Netzwerk des kölschen Klüngels“ knüpfen. Gäste wie die PinkPoms und verschiedene Kabarettisten runden das Programm ab und verleihen dem Karneval eine zukunftsweisende, intellektuelle Note.
Präsidium:
Mirja Boes
Ebasa der Meister
Orchester der Liebe:
Alexander Boerner
Dirk „The Nerd“ Ferdinand
Matthias (Hödy) Höderath
Till Kersting
Udo Schild
Peggy Sugarhill
Sport:
Winkemariechen Britta
Wechselnde Gäste:
Jürgen Becker, Rene Steinberg, Jan van Weyde, Ralf Senkel, Planschemalöör.
Tickets gibt es über: https://www.deine-sitzung.de/
Zeit
(Sonntag) 16:00
2025Do27Feb14:00Colombina Colonia e.V.: Weiberfastnacht mit Herren 202514:00 Event Kategorie:Events
Event Details
Ein Tag vollgepackt mit kölschen Tönen und ausgelassener Stimmung. Es wird gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Auch wenn das Programm irgendwann ein Ende nimmt, bleiben die Hallen noch
Event Details
Ein Tag vollgepackt mit kölschen Tönen und ausgelassener Stimmung. Es wird gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Auch wenn das Programm irgendwann ein Ende nimmt, bleiben die Hallen noch bis in die späten Abendstunden prall gefüllt. Ein richtiges Highlight der Session!
Hier geht‘s zum Ticket-Shop: https://login.vr-ticket.de/colombinacolonia/WBFN25/
Einlass: 13:00 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Zeit
(Donnerstag) 14:00
2025Fr28Feb19:00Loss mer singe Karnevalsparty 202519:00
Event Details
Schön, wenn wir uns alle im großen Stil auch an Karneval wieder treffen können! Wir laden Euch ein zu unserer Loss mer singe-Karnevalsparty. Aktuelle und klassische Karnevalshits zum
Event Details
Schön, wenn wir uns alle im großen Stil auch an Karneval wieder treffen können! Wir laden Euch ein zu unserer Loss mer singe-Karnevalsparty. Aktuelle und klassische Karnevalshits zum Freuen und Feiern mit unseren Dj's und DJanes. Wir basteln bis kurz vorher an Überraschungs-Liveauftritten für den Abend. Schmeißt Euch in Schale - die Prämierung der besten Kostüme des Abends steht natürlich an. Wir freuen uns auf wunderbare Momente, jede Menge Alaaf und auf Euch!
Einlass ab 19:00 Uhr mit gültigem Online-Ticket. (ausverkauft)
Zeit
(Freitag) 19:00
März
Event Details
Der lit.COLOGNE-Debütpreis geht in eine neue Runde! Wieder einmal suchen wir das aufregendste Prosadebüt des Frühjahrs. Als Preis winkt das 2.222 Euro schwere Silberschwein, das von der RheinEnergie
Event Details
Der lit.COLOGNE-Debütpreis geht in eine neue Runde! Wieder einmal suchen wir das aufregendste Prosadebüt des Frühjahrs. Als Preis winkt das 2.222 Euro schwere Silberschwein, das von der RheinEnergie gestiftet wird.
Marie-Christine Knop führt durch den Abend und präsentiert die drei nominierten Kandidat:innen: Martina Behm entwirft in ihrem Erstling Hier draußen das fein gesponnene Porträt einer Dorfgemeinschaft, die von einem folgenreichen Unfall aus dem Gleichgewicht gerissen wird. Kurt Prödel erzählt in Klapper eine tragikomische Geschichte über Freundschaft und das Erwachsenwerden in den digitalen und analogen Welten der 2010er-Jahre. Und Carolin Würfel verbindet in ihrem temporeichen und vielschichtigen Debüt Zuhause ist das Wetter unzuverlässig die Geschichte von Frauen aus drei Generationen. Wer gewinnt? Das entscheiden Sie: Am Ende der Veranstaltung stimmt das Publikum live ab und kürt die oder den Gewinner:in!
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-25/in-ehrenfeld-zu-ruhm-und-ehre-der-lit-cologne-debuetpreis-2025-mit-martina-behm-kurt-proedel-und-carolin-wuerfel
Zeit
(Freitag) 19:00
2025Sa22Mär17:00Der Zauber der Zukunft – mit Matthias Horx17:00
Event Details
Als Grenzgänger zwischen den Welten von Politik, Business und Publizistik legt Matthias Horx in seinem neuen Buch Der Zauber der Zukunft eine außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsbilanz vor: Auf einer Zeitreise von der
Event Details
Als Grenzgänger zwischen den Welten von Politik, Business und Publizistik legt Matthias Horx in seinem neuen Buch Der Zauber der Zukunft eine außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsbilanz vor: Auf einer Zeitreise von der Mondlandung bis in die Jetztzeit, die von Pandemien, Kriegen und Polarisierungen geprägt ist und in der eine positive Zukunft fast undenkbar erscheint, überprüft Matthias Horx seine Prämissen und fragt sich, welche Dynamiken den Zukunftsprozess steuern. Gibt es überhaupt Fortschritt oder kehrt das Schlechte immer wieder? Sind wir zum Scheitern verurteilt? Auf der Suche nach Antworten entwickelt er einen neuen „Humanistischen Futurismus“: Er begreift Zukunft als geistige Dimension, die zum menschlichen Wesen gehört. Der Mensch kann zwar irren und zweifeln, aber gerade daraus entwickeln sich jene evolutionären Fähigkeiten, die unsere Spezies in die Zukunft bringen. Ein Abend für alle Zukunftsoptimisten! Mod.: Sarah Zerback
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-25/der-zauber-der-zukunft-mit-matthias-horx
Zeit
(Samstag) 17:00
Event Details
Und was beschäftigt dich? Mit dieser Frage sind Kölner Studierende, inspiriert von der Kolumnensammlung „Kummer aller Art“ der Bestsellerautorin Mariana Leky, durch ihren Alltag gegangen. Dabei haben sie
Event Details
Und was beschäftigt dich? Mit dieser Frage sind Kölner Studierende, inspiriert von der Kolumnensammlung „Kummer aller Art“ der Bestsellerautorin Mariana Leky, durch ihren Alltag gegangen. Dabei haben sie Menschen beobachtet. Was geht ihnen durch den Kopf? Welche Sorgen und Probleme, aber auch Marotten haben sie? Sind sie glücklich?
In Lekys Kurzgeschichten verbindet der Kummer die Figuren; sie leiden unter Schlaflosigkeit, Liebeskummer, Traurigkeit oder Ängsten in ihren vielfältigen Erscheinungsformen. Die Texte der Studierenden zeigen, was die Menschen in Köln und Umgebung miteinander teilen – im Schatten des Alltags, ganz unwissend voneinander. Lena Klenke („How to Sell Drugs Online (Fast)“, „Babylon Berlin“) und Langston Uibel („Roter Himmel“, „Unorthodox“) lesen aus diesen Begegnungen und Erkenntnissen. Begleitet wird der Abend von der Moderatorin Marie-Christine Knop.
Zeit
(Samstag) 20:00
Event Details
„He, wer macht da solch Geschrei? Schert euch weg vom Tor, ihr zwei!“ „Sei nicht so bös, wir sind Verwandte, lass uns doch rein zu unsrer Tante!“Stolz zeigt
Event Details
„He, wer macht da solch Geschrei? Schert euch weg vom Tor, ihr zwei!“ „Sei nicht so bös, wir sind Verwandte, lass uns doch rein zu unsrer Tante!“
Stolz zeigt die reiche adelige Katze Koschka ihren Freunden ihr prächtiges Haus. Aber hochmütig und hartherzig weigert sie sich, zwei arme kleine Katzenwaisen bei sich aufzunehmen. Ihr Knecht und Pförtner, der Kater, verjagt die Kleinen. Als des Nachts das schöne Haus abbrennt, geraten Koschka und der Kater selbst in Not. Hilfe suchen sie bei ihren vornehmen Freunden: Baron und Baronin von Hahn, Ziegenbock Meister Bockowitsch oder der fetten Tante Schwein, doch die weisen die nun verarmte Katze unwillig ab. Verzweifelt ziehen Koschka und der Kater durch die regennasse Dunkelheit. Wer ihnen wohl hilft?
Die Schauspielerinnen Anna und Nellie Thalbach, Mutter und Tochter, lesen aus ihrem Lieblingskinderbuch des russischen Dichters, Übersetzers und Kinderbuchautors Samuil Marschak
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid-25/mein-lieblingskinderbuch-anna-und-nellie-thalbach-lesen-samuil-marschak-das-katzenhaus
Zeit
(Sonntag) 11:00
Event Details
Stell dir vor, es ist Arbeit – und keiner geht hin. Denn den Job übernimmt jetzt die künstliche Intelligenz. In Das kann doch jemand anderes machen! spürt die Autorin Sara Weber („Die
Event Details
Stell dir vor, es ist Arbeit – und keiner geht hin. Denn den Job übernimmt jetzt die künstliche Intelligenz. In Das kann doch jemand anderes machen! spürt die Autorin Sara Weber („Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“) dem Einfluss von KI auf unsere Arbeitswelt nach. Längst ist klar: Uns steht ein bedeutender und durchaus besorgniserregender Umbruch bevor – aber einer, der zum richtigen Zeitpunkt kommt. Sara Weber ist als Expertin für gerechte und zukunftsfähige Arbeitswelten davon überzeugt, dass KI nicht nur Risiken in sich birgt. Aber wir müssen aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und jetzt die richtigen politischen Weichen stellen. Denn am Ende ist KI nur ein Werkzeug: Wenn wir es für positive Veränderung nutzen, schaffen wir uns die Arbeitswelt unserer Träume – und können endlich besser arbeiten als je zuvor. „Ein Buch, das Lust macht auf die technologische Zukunft!“ (Der Standard). Mod.: Christian Schiffer
Zeit
(Sonntag) 20:00
2025Mo24Mär10:00VorschulBuch: Jörg Hilbert – Ritter Rost und die drei Prinzessinnen10:00
Event Details
Auf der Eisernen Burg geht es rund: tapezieren, Pferde beschlagen und Skateboard fahren. Dahinter stecken drei Prinzessinnen, die bei Ritter Rost, Bö und Koks ein Praktikum machen. Die
Event Details
Auf der Eisernen Burg geht es rund: tapezieren, Pferde beschlagen und Skateboard fahren. Dahinter stecken drei Prinzessinnen, die bei Ritter Rost, Bö und Koks ein Praktikum machen. Die Leiterin des Prinzessinnen-Internats ist damit aber gar nicht einverstanden: Solche Aufgaben passen doch nicht zu einer Prinzessin! Oder etwa doch? Der Jubiläumsband zum 30. Geburtstag von Ritter Rost erzählt von taffen Prinzessinnen und davon, wie schön es ist, anders zu sein.
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid-25/vorschulbuch-joerg-hilbert-ritter-rost-und-die-drei-prinzessinnen
Zeit
(Montag) 10:00
Event Details
Schon gehört? Die Regierung packt winzige Parasiten und Miniroboter auf Corona-Teststäbchen, um unsere Gedanken zu kontrollieren. Das Abhacken von Händen gehört bald zum deutschen Strafrecht. Solche Fake News
Event Details
Schon gehört? Die Regierung packt winzige Parasiten und Miniroboter auf Corona-Teststäbchen, um unsere Gedanken zu kontrollieren. Das Abhacken von Händen gehört bald zum deutschen Strafrecht. Solche Fake News und alternative Fakten gehören mittlerweile zur Normalität. Wer attackiert mit Lügen unsere Demokratie? Und was sind die Waffen der Desinformierer? CORRECTIV.Faktencheck hat 2017 als erste Redaktion in Deutschland den Kampf gegen organisierte Lügenkampagnen in den Sozialen Netzwerken aufgenommen. Das einzig wahre Faktencheckbuch erzählt vom unermüdlichen Ringen der Journalist:innen um die Wahrheit, von Anfeindungen und Momenten des Zweifelns. Bastian Schlange hat es geschrieben und gibt im Gespräch mit Lena Rumler Einblicke in die Abgründe unserer Informationsgesellschaft, entlarvt Scharfmacher und Aufwiegler, ihre Methoden und Netzwerke. Und gibt Tipps, wie wir es schaffen, uns vor Fake News zu schützen.
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid-25/klassebuch-bastian-schlange-fake-news-oder-wahrheit-wie-koennen-wir-unsere-demokratie-bewahren
Zeit
(Montag) 12:00
Event Details
Sie sind unangepasste Denker und scharfe Beobachter der politischen Realität: Daniel Cohn-Bendit ist eine Ikone der antiautoritären Bewegung und saß zwanzig Jahre lang für die Grünen im Europaparlament; die Veröffentlichungen
Event Details
Sie sind unangepasste Denker und scharfe Beobachter der politischen Realität: Daniel Cohn-Bendit ist eine Ikone der antiautoritären Bewegung und saß zwanzig Jahre lang für die Grünen im Europaparlament; die Veröffentlichungen des Politologen und Publizisten Claus Leggewie zählen zu dem Hellsichtigsten, was es im Bereich der (inter-)nationalen Politik zu lesen gibt. Jetzt legen sie gemeinsam ein Buch vor: In Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische Freundschaft blicken sie auf Vergangenes, richten ihren Blick aber auch mitten hinein in unsere krisengeprägte Gegenwart: Denn ihre langjährigen politischen Erfahrungen und aus intensiven Diskussionen gewonnenen Einsichten sind in einer politisch so heiklen Lage wie der gegenwärtigen von besonders hohem Wert. Für sie steht fest: „Historische Katastrophen darf man nicht persönlich nehmen, auch wenn es Schlag auf Schlag geht und eine Hoffnung nach der anderen schwindet.“ Mod.: Ferdos Forudastan
Zeit
(Montag) 17:00
Event Details
Der dreizehnjährige Patch wird an einem gleißend hellen Hochsommertag entführt. Für seine beste Freundin Saint bricht die Welt zusammen. Während sie alles daransetzt, ihn wiederzufinden, verbringt Patch unendliche
Event Details
Der dreizehnjährige Patch wird an einem gleißend hellen Hochsommertag entführt. Für seine beste Freundin Saint bricht die Welt zusammen. Während sie alles daransetzt, ihn wiederzufinden, verbringt Patch unendliche Stunden in einem stockdunklen Raum. Als er endlich befreit wird, will ihm niemand glauben, dass er dort nicht allein war. Und auch Jahre später lässt das Verbrechen Patch und Saint nicht los ...
Der preisgekrönte britische Autor Chris Whitaker („Von hier bis zum Anfang“) hat in seinem Roman In den Farben des Dunkels zwei unvergessliche Held:innen geschaffen. Die Geschichte von Saint und Patch ist Kriminalfall und Liebesgeschichte zugleich – Whitaker erzählt sie als grandiose Odyssee, die durch mehrere Jahrzehnte und quer durch die Vereinigten Staaten führt. „Exzellent geschrieben, zutiefst ergreifend, absolut erschütternd. Ich war von der ersten Seite an gefesselt“ (Bonnie Garmus).
Dt. Text: Florian Lukas, Mod.: Bernhard Robben
Zum Vorverkauf: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-25/er-hatte-nicht-gewusst-dass-dunkelheit-so-schoen-sein-konnte-in-den-farben-des-dunkels-mit-chris-whitaker-und-florian-lukas
Zeit
(Montag) 20:00